F.A.Q zu Coaching & Preisen

Das Wichtigste auf einen Blick

Das Wichtigste über Fluggedanken-Coaching auf einen Blick

Für dich! 🙂
Erlebe, wie es sich anfühlt, wieder frei auf deine ganz persönlichen Potentiale und Stärken zugreifen zu können. Du kannst mit Optimismus, Leichtigkeit und neuer Energie deine eigenen Lösungen entwickeln.
Bitte beachte: Coaching ersetzt keine Therapie. Wenn du dich aufgrund erheblicher seelischer Beeinträchtigungen nicht mehr arbeits- und handlungsfähig fühlst oder unter einer krankhaften/schwerwiegenden Veränderung der Psyche leidest, empfehle ich, ärztliche oder psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Manchmal gibt es „kleine“ Themen, wenn es z.B. „nur“ darum geht, eine bestimmte bevorstehende Entscheidungssituation zu besprechen oder Klarheit über etwas zu gewinnen. Dann könnte deine erste Sitzung auch die letzte sein und das ist völlig in Ordnung.
Meistens benötigt ein Coachingprozess jedoch +/-  5 Sitzungen. Das ist ein grober Richtwert.

Eine Sitzung dauert i.d.R. 90 Minuten, damit du ausreichend Zeit hast, dich mit deinem Thema zu beschäftigen und deinem Ziel – zumindest ein Stück – näher zu kommen.

Das ca. 30 minütige Vorgespräch per Telefon oder Zoom ist kostenlos.

Eine „normale“ Sitzung von 90 min kostet 119 Euro. Ein 3-stündiges Intensiv-Coaching (180 Min.) kostet 219 Euro.

Unsere mögliche gemeinsame Coachingarbeit beginnt mit einem ca. max. 30-minütigen kostenfreien Vorgespräch per Telefon oder Videocall.

Dabei klären wir deine Ziele und Anliegen: Was möchtest du mit dem Coachin erreichen. Du kannst dabei herausfinde, ob für dich die Chemie zwischen uns stimmt und ob du dir eine weitere Zusammenarbeit mit mir vorstellen kannst.
Mir gibt es die Gelegenheit zu verstehen, wo du im Leben momentan stehst, was dich glücklich macht, womit du haderst und was dein Veränderungswunsch ist. Auch interessant ist die Frage, was du von einem Coaching erwartest. Du hast die Möglichkeit mehr über mich, meine Methoden und meine Coaching-Philosophie der Fluggedanken zu erfahren und alle erdenklichen Fragen zu stellen. Gemeinsam legen wir die Route für unsere gemeinsame Reise fest, wie z.B. die angedachte Anzahl der Sitzungen oder welche Coaching-Option dir die liebste ist.

Eine Sitzung beginnt damit, deine Stimmung auzunehmen und gemeinsam zu schauen, was du vielleicht noch brauchst, um dich auf die Sitzung einlassen zu können.
Damit wir wissen, wo die Reise hingehen soll, legen wir ein vorläufiges Arbeitsziel fest, das bei Bedarf immer angepasst werden kann. Dann tauchen wir in das Thema ein, das du zur Sitzung mitbringst – ein schwierige Situation, einen Traum, eine Lebensvorstellung, einen Wunsch, eine Herausforderung, einen Konflikt, ein Gefühl oder was auch immer dich an diesem Tage gerade beschäftigt – und beleuchten es von allen Seiten.
Um deinem Ziel näher zu kommen, kann dir oft dein Bauchgefühl/deine Intuition/dein Herz eine für dich stimmige Richtung weisen. Ich biete dir Unterstützung dabei an, diese oft unbewussten, aber sehr wirkmächtigen Anteile in dir zu erkennen, sie anzunehmen und für dich und dein Zielerreichen nutzbar zu machen. Vielleicht wirst du dabei auch Seiten von dir oder Glaubenssätze kennenlernen, von deren Existenz du noch nichts wusstest.

Wenn du deinem Ziel so weit nähergekommen bist, dass es sich für dich stimmig anfühlt, legen wir gemeinsam deine Handlungsschritte bis zur nächsten Sitzung fest. Denn, so bedauerlich das auch ist, du wirst auch außerhalb der Sitzungen aktiv werden müssen, damit sich etwas verändern kann und du deinem Ziel näherkommst.
Ob es nun bei dieser einen Sitzung bleibt oder ob du mit mir weiterarbeiten möchtest, können wir gerne am Ende der ersten Sitzung besprechen.
Solltest du dich für einen gemeinsamen Weg entscheiden, werde ich dich bitten, mir drei Tage vor der nächsten Sitzung das Thema zuzumailen, an dem du gerne arbeiten würdest – auch wenn es dann manchmal ganz anders kommt, weil das Leben sich nicht immer so planen lässt.
Alle weiteren Treffen finden i.d.R. im Abstand von ca. 2-4 Wochen statt, wobei du deren Frequenz und Anzahl bestimmst.

 Studium und Ausbildung

Ausbildung zum Systemischen Coach, bei Prof. Dr. Manuel Tusch, am Institut für angewandte Psychologie (Köln)

Qualifizierung als Beratungslehrerin, bei Dipl. Psych. Nicola Pronobis & Dipl.-Psych. Martin Corth, Schulpsychologischer Dienst und Bezirksregierung Köln

Universitätsstudium mit Staatexamen in Latein und Biologie

Fort- und Weiterbildung

Impact-Techniken – Milton Erickson Gesellschaft, Dipl. Psych. Frauke Niehaus

Weiterbildung Naturcoaching für Gruppen – Coachingraum Natur bei Kerstin Peter

Weiterbildung Naturcoaching für Einzelcoachings – Coachingraum Natur bei Kerstin Peter

Methoden für Coaches und Berater – Elemente aus dem Psychodrama, der Kommunikation, dem Hypno-Coaching und der interaktionellen Selbstreflexion, Dr. Migge-Seminare Weiterbildungsinstitut

Hypnotherapie – Sprachmuster und bildliche Denkmuster, Dr. med. Björn Migge

Impuls für inneres Stress-Managment, Melanie Prenting, Institut für Lehrerfortbildung

Positives Mindset und Stärkenorientierung, Gina Schöler & Dipl. Psychologe Michael Tomhoff

Grundlagen der Psychotherapie, Dipl. Psychologe Alex Spengler, Universität zu Köln

Qualifizierung Suchtvorbeugung, Module I – VI, Dipl. Soz.arb Christina Abke, Drogenhilfe Köln

Mediation – Streitschlichtung durch Schüler*innen, Module I – III, Elisabeth Mölders & Gaby Schuster-Mehlich, Thomas Morus Akademie Bensberg

Elterncoach – Konflikttraining mit Eltern, Barbara Duell, Elterntraining Köln

Beratungskompetenz – Basic und Tools, Studieninstitut Niederrhein

Gespräche planen und gestalten, Dipl.-Psych. Silke Brandt, Studieninstitut Niederrhein

Ich entwickle gern mit dir deine Fluggedanken!

Naturcoaching

Coaching im Van

Erlebnisse draußen

Erlebnisse drinnen